Gutes Nassfutter für den Hund – warum das so wichtig ist!
Die richtige Ernährung ist für Deinen Hund wichtig, damit er gesund, aktiv und glücklich bleibt. Vielleicht hast Du Dich auch schon für Nassfutter entschieden, weil es der natürlichen Nahrung von Hunden am nächsten kommt. Ein besonders wichtiger Bestandteil von gutem Hundefutter ist Muskelfleisch. Warum das so ist und worauf Du beim Kauf achten solltest, erfährst du hier.
Was ist gutes Nassfutter?
Gutes Nassfutter hat einen hohen Fleischanteil und besteht aus natürlichen Zutaten. Es sollte keine künstlichen Zusätze, keinen Zucker und keine minderwertigen Zutaten enthalten. Achte darauf, dass bei qualitativ hochwertigem Nassfutter genau auf der Verpackung steht, welche Inhaltsstoffe enthalten und offen deklariert sind.
Ein gutes Nassfutter besteht aus:
- Muskelfleisch: Es liefert Deinem Hund viel Eiweiß und wichtige Bausteine für seinen Körper.
- Innereien: Zum Beispiel Leber oder Herz, die viele Vitamine und Mineralstoffe enthalten.
- Gute Öle: Sie sorgen für eine vitale Haut und ein glänzendes Fell.
- Gemüse und Obst: Diese liefern Ballaststoffe und wichtige Vitamine.
Ein gutes Nassfutter enthält eine ausgewogene Mischung, die Deinem Hund hilft, altersgerecht fit zu bleiben.
Warum Muskelfleisch so wichtig ist
Muskelfleisch ist besonders wertvoll, weil es der natürliche Hauptbestandteil der Nahrung von Wölfen ist, den Vorfahren unserer Hunde. Es liefert viele wichtige Nährstoffe, die Dein Hund braucht. Daher gibt es auch die Möglichkeit Dosen aus reinem Muskelfleisch zu kaufen und selbst die anderen Bestandteile beizumischen.
Vorteile von Muskelfleisch:
- Gutes Eiweiß: Muskelfleisch hat alle wichtigen Bausteine, die Dein Hund für Muskeln, Haut und Fell braucht.
- Energiequelle: Es gibt Deinem Hund viel Kraft, weil es reich an Eiweiß und gesunden Fetten ist.
- Stärkung: Spurenelemente und Mineralstoffe wie Zink und Eisen helfen dem Immunsystem Deines Hundes.
- Leicht verdaulich: Futter mit Muskelfleisch ist gut verträglich und belastet den Magen Deines Vierbeiners nicht.
- Vitalität: Es enthält gesunde Fette.
Tipps für den Kauf von Nassfutter
Nicht jedes Nassfutter ist gut. Damit Dein Hund alle wichtigen Nährstoffe bekommt, solltest du auf diese Punkte achten:
- Viel Fleisch: Das Futter sollte mindestens 60 % Fleisch enthalten.
- Klare Zutatenliste: Schau, dass genau angegeben wird, welches Fleisch verwendet wird, z. B. "Huhn" oder "Rind". Begriffe wie "Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse" sind oft ein Zeichen für minderwertige Zutaten.
- Kein Zucker und Getreide: Diese Stoffe sind unnötig und können Allergien oder Magenprobleme bei Deinem Hund auslösen.
- Gute Innereien: Herz, Leber oder Niere sind gesund – aber nur, wenn sie von guter Qualität sind.
- Keine Chemie: Vermeide Futter mit künstlichen Konservierungsstoffen oder Farbstoffen.
- Passend für deinen Hund: Welpen, ältere Hunde oder Tiere mit bestimmten Bedürfnissen brauchen oft spezielles Futter.
Fazit: So bleibt dein Hund vital
Gutes Nassfutter mit viel Muskelfleisch ist die beste Wahl, wenn du Deinen besten Freund natürlich und ausgewogen ernähren möchtest. Es sorgt nicht nur für ein allgemeines Wohlbefinden, sondern schmeckt den meisten Fellnasen auch richtig gut.
Denk daran, Deinem Hund ab und zu Abwechslung zu bieten: Rohfleisch, gesunde Leckerlis oder selbstgemachtes Futter können seine Mahlzeiten spannender machen. Mit der richtigen Fütterung bleibt Dein Hund fit, voller Energie – und ein treuer, glücklicher Begleiter.