Das Jahresende ist für viele Vierbeiner und ihre Menschen eine wiederkehrende Herausforderung. Nicht nur die Silvesternacht selbst – auch die Tage zuvor sind durch los gelassene Böller oder Knaller Stress für unsere Haustiere. Wir haben einige Tipps zusammengestellt, die euch helfen können, Silvester Angst beim Hund vorzubeugen.
8 Tipps, wie du deinem Vierbeiner Angst an Silvester nehmen kannst:1. Ausreichend Bewegung
Bewegung ist für den Stress-Abbau besonders wichtig. Das gilt auch für unsere Vierbeiner. Darum sollte auch an Silvester nicht auf einen Spaziergang verzichtet werden. Im Gegenteil – dein Hund powert sich am besten richtig aus. Dafür eigenen sich besonders gut ruhige Wege in Wald und Wiesen, für die man am Silvestertag auch eine Strecke zurücklegen muss.
2. An die Leine
Auch wenn es ruhig erscheint oder dein Hund mit dem gelegentlich Knallen gut zu Recht kommt – an Silvester ist man mit der Leine immer auf der sicheren Seite. Ein plötzlicher sehr lauter Knall kann deinen Hund trotzdem unerwartet Erschrecken.
3. Kauen beruhigt
Kauartikel, an denen dein Hund länger zu knabbern hat, sind am Silvesterabend eine wunderbare Beschäftigung und Ablenkung. Ochsenziemer oder Rinderknochen mit Knochenmark z.B. sind bei vielen Hunden sehr beliebt.
4. Halte den Lärm draußen
Geschlossene Fenster und Türen dämpfen das laute Knallen. Jalousien halten zusätzlich die ungewohnten Lichtreflexe fern. Fernseher oder Radio können zudem mit einer anderen Geräuschkulisse ablenken.
5. Ruhiges Plätzchen
Richte deinem Hund seinen Lieblingsort besonders ruhig ein. Die Lieblingsdecke oder das Lieblingsspielzeug sollten nicht fehlen.
6. Gemeinsame Nähe
Gerade wenn das Feuerwerk um Mitternacht los geht, ist es wichtig für deinen Vierbeiner da zu sein. Nähe beruhigt. Wichtig ist aber auch vorher schon deinem Hund Gelassenheit zu zeigen. Mit Familie und Freunden ist es auch für dich leichter, sich über den Abend zu freuen.
7. Druck auf den Körper
Leichter Druck im Brustkorbbereich kann bei Hunden beruhigend wirken. Hierfür gibt es sogenannte Thundershirts, die - wenn nicht gerade zu Hand - durch eine Wickeltechnik mit einem Schal ersetzt werden können.
Wickeltechnik mit einem Schal: Lege den Schal mittig vorne an der Brust des Hundes an. Kreuze dann die Enden des Schals über den Rücken, führe sie unter dem Bauch durch und verknote die Enden schließlich auf dem Rücken.
8. Notfall-Bachblüten
Für plötzliche eintretende Stress-Situationen ist es immer hilfreich Notfall-Bachblüten bereit zu halten. Hunde können auch Tage nach der Silvesternacht noch ein verstörtes Verhalten zeigen, wobei auch hier mit den richtigen Bachblüten unterstützt werden, kann.