5% SCHNUPPER-RABATT FÜR NEUKUNDEN

Wenn Katzen altern: Anzeichen und Vorsorge

Deine Katze pinkelt überall hin?  Deine Katze wird immer dünner und frisst nicht mehr so gut?

Älter werden gehört auch für unsere geliebten Katzen zum Lebenszyklus. Leider schreitet der Alterungsprozess bei ihnen schneller voran als bei Menschen, und es ist unvermeidlich, dass sie uns früher verlassen als uns lieb ist.

Obwohl der Alterungsprozess nicht aufgehalten werden kann, gibt es dennoch Möglichkeiten, Deine Katze in ihrem goldenen Alter angemessen zu pflegen und zu fördern. Ältere Katzen haben spezielle Bedürfnisse und mit einigen Tipps kannst Du sicherstellen, dass Deine Katze im Alter gut versorgt ist.

Wie alt werden Katzen?

Die Lebenserwartung von Katzen hängt von verschiedenen Faktoren wie Pflege, Ernährung, Verletzungsrisiko und medizinischer Versorgung ab. Hauskatzen haben im Allgemeinen eine längere Lebenserwartung als ihre wilden Artgenossen. Regelmäßige Impfungen und Vorsorgeuntersuchungen können das Risiko gefährlicher Krankheiten reduzieren.

Die durchschnittliche Lebenserwartung beträgt etwa 10 Jahre für Freigängerkatzen und sogar über 15 Jahre für Hauskatzen. Die älteste Katze der Welt, Creme Puff aus Texas, wurde laut Guinness-Buch der Rekorde erstaunliche 38 Jahre und 3 Tage alt.

Wann ist eine Katze alt?

Katzen können ab einem Alter von etwa 11 bis 14 Jahren als Senioren betrachtet werden, wobei der Alterungsprozess individuell verläuft. Veränderungen im Aussehen oder Verhalten können Anzeichen für das Älterwerden sein. Wir möchten Dir nun erläutern, woran Du eine alte Katze erkennen kannst.

Äußere Anzeichen einer alten Katze

Mit dem Alter verändert sich häufig das Fell von Katzen. Es wird stumpfer und verliert an Glanz, manchmal zeigt sich eine grau-weiße Verfärbung, vor allem im Kopfbereich. Aufgrund von Altersschwäche kann das Fell verfilzt wirken, da Katzen möglicherweise nicht mehr ausreichend Körperpflege betreiben können.

Die Muskulatur nimmt mit dem Alter ab, und die Körperhaltung kann instabiler werden. Auch das Körpergewicht kann sich verändern, entweder aufgrund von Bewegungsmangel oder altersbedingten Krankheiten.

Verhalten einer alten Katze

Das Verhalten von Katzen ändert sich ebenfalls im Alter. Sie ziehen sich häufiger zurück, schlafen mehr, zeigen Bewegungsunlust, Appetitlosigkeit oder Anhänglichkeit. Auch Unsauberkeit, vermindertes Putzverhalten und Ängstlichkeit können auftreten. Hör- und Sehverlust können zu verwirrtem Umherwandern führen.

Es ist wichtig, Deine Katze genau zu beobachten, um Anzeichen des Alterns rechtzeitig zu erkennen und ihren Bedürfnissen gerecht zu werden.

Gesundheit einer alten Katze

Das Altern bringt typische Alterserkrankungen mit sich, die die Lebensqualität der Katzen beeinträchtigen können. Dazu gehören

Um die Lebensqualität Deiner Katze im Alter zu erhalten, ist eine richtige Versorgung entscheidend. Regelmäßige Tierarztbesuche, gesunde Ernährung und körperliche sowie geistige Aktivitäten spielen eine wichtige Rolle.

Pflege für ältere Katzen

Ältere Katzen benötigen eine angepasste Pflege. Es ist wichtig, ihre körperliche Fitness zu fördern und ihre Umgebung sicher zu gestalten. Ein weicher Schlafplatz, Rampen und Leitern können helfen, altersgerechte Bewegung zu ermöglichen.

Kurze Spieleinheiten fördern nicht nur die körperliche, sondern auch die geistige Fitness. Ermutige Deine Katze zu einfachen Tricks und achte auf ihre Ernährung, die an den verlangsamten Stoffwechsel angepasst sein sollte.

Gesunde Ernährung für alte Katzen

Eine ausgewogene Ernährung ist entscheidend, da der Stoffwechsel im Alter verlangsamt wird. Kalorienarme, proteinreduzierte Ernährung, angepasst an den Bedarf an Nährstoffen wie Lysin, Zink, Vitamin A, B1, B6, B12 und Vitamin E, ist empfehlenswert. Hochwertiges Katzenfutter für Senioren und passende Nahrungsergänzungen können die Gesundheit unterstützen und fördern.

Im Fall von Leiden und unheilbaren Krankheiten ist eine humane Einschläferung oft die letzte, liebevolle Entscheidung. Die richtige Balance zu finden und tierärztlichen Rat einzuholen, ist hierbei entscheidend.

Insgesamt ist es wichtig, Ihre Katze im Alter gut zu pflegen und ihre Bedürfnisse zu verstehen, um ihr ein würdevolles und erfülltes Leben zu ermöglichen.


Zwingerhusten, auch als Infektiöse Tracheobronchitis bekannt, ist eine häufige Atemwegserkrankung bei Hunden. Es handelt sich dabei um eine hochansteckende Infektion, die durch verschiedene


28.11.2023
Stefan Görges

Deine Katze pinkelt überall hin?  Deine Katze wird immer dünner und frisst nicht mehr so gut? Älter werden gehört auch für unsere geliebten Katzen zum Lebenszyklus. Leider


21.11.2023
Stefan Görges

Hunde können genauso wie Menschen an Blasenentzündungen leiden. Eine Blasenentzündung, auch als Zystitis bekannt, ist eine schmerzhafte Entzündung der Harnblase. Hunde aller Altersgruppen können


08.11.2023
Stefan Görges

Allergien bei Katzen sind keineswegs ungewöhnlich und können sowohl für die Vierbeiner als auch ihre Besitzer eine Herausforderung darstellen. Ähnlich wie beim Menschen und bei Hunden können Katzen


30.10.2023
Stefan Görges
Passwort vergessen
kein Bild
*
/
zum Angebot